Tröchtelborn ... was, wie & wo? |
![]() ![]() Tröchtelborn mit derzeit ca. 300 Einwohner liegt
geographisch in der Senke zwischen den "Fahner Höhen" und dem Seeberg. Die Gemeinde ist von "allen Seiten" gut zu erreichen,
|
![]() Da die Gemeinde durch Kriege oder andere Katastrophen weitgehend verschont geblieben war, sind vor allem alte Häuser und Gehöfte noch oder wieder gut erhalten. Besonders sei hier die über 1000 Jahre alte St.- Bonifatius-Kirche erwähnt. Diese wurde in den Jahren von 1991 - 1996 umfassend renoviert und rekonstruiert. In unserer Kirche finden regelmäßig Konzerte mit Künstlern |
|
![]() und Grund- stücke wurden renoviert, ein neues Wohngebiet ist entstanden und auch im Straßenbau sind einige Projekte abgeschlossen worden. ![]()
Unser, sich in der Ortsmitte befindliche Dorfanger, wurde ebenfalls neu hergerichtet und bildet so wieder das Zentrum von |
Im Rahmen der Dorferneuerung wurde durch umfangreiche Renovierungsarbeiten an den Innen und Außenanlagen, die Gaststätte Dadurch steht nun ein Biergarten und der neue Jugendclub zur Verfügung In einem gemütlichen Umfeld kann man ein geschmackvolles, Auch größere Veranstaltungen, wie z.B. die jährlich stattfindende Kirmes, können ausgerichtet werden werden. |
Innerhalb der Gemeinde haben sich in den letzten Jahren mehrere kleine Firmen etabliert. So gibt es hier einen Innungsfachbetrieb für Sanitär - Heizung - Bauklempnerei, Tischlerei und Fassadenbau Meisterbetrieb, eine Bau GbR und einen Containerdienst. |
![]() Die durchgeführten Museumstage finden weit über die Grenzen des Kreises Gotha regen Zuspruch. Sei es zum Erntefest, zum Schlachtfest oder zum Bad auf der Tenne. Link
|
Im Juni 2002 wurde nach langer Planung der Feuerwehrverein Tröchtelborn e.V. gergründet, welcher nun ebenfalls eine Bereicherung für das Dorfgeschehen darstellt.
Der Verein hat die Aufgabe, den Feuerwehrgedanken im Brandschutz, der allgemeinen Hilfe und den Katastrophenschutz zu fördern. Im Jahr 2003 feierte die FF Tröchtelborn ihr 125-jähriges Bestehen mit einer Festwoche vom 28.08.- 31.08.2003. Die Ausrichtung der Feierlichkeiten stellte die erste Bewährungsprobe für den neu gegründeten Verein und seine Mitglieder dar und wurde mit Bravour gemeistert |